Die schöne Realität auf dem Bio Bauernhof
K
Kompostierbar
Bei der Entsorgung des Biokalenders entsteht dank der giftstofffreien Herstellung keine Umweltbelastung. Wichtig ist, dass Sie vor der Entsorgung die Metallbindung entfernen. Das angewendete Druckverfahren erfüllt den höchsten Standard für Ökoeffektivität und ist cradle to cradle zertifiziert.


C
CO2 Neutral
100% der zum Druck verwendeten Energie stammen aus erneuerbaren Quellen. Die Herstellung erfolgt
mit Papier aus kontrollierter Waldbewirtschaftung. Die Druckerei Vögeli Druck Langnau verfolgt eine ganzheitliche Klimastrategie und ist Trägerin des Labes CO2 NEUTRAL von Swiss Climate.
Z
Zeitlos
Der Biokalender wandert Ende Jahr nicht in den Abfall, da keine festen Wochentage markiert sind. Nach Bedarf kann man die Wochentage frei mit Bleistift markieren. Er kann beliebig lange Ihre Wände schmücken und nach Gebrauch über Flohmarkt oder Freunde weitergegeben werden. Auch Lagerbestände müssen nicht entsorgt werden. Dadurch kann dem riesigen Kalender-Abfall nach Jahresende entgegengewirkt werden.

B
Bio
Alle Bilder sind auf Landwirtschaftsbetrieben entstanden, die zum Zeitpunkt der Aufnahme nach den Richtlinien von Bio Suisse bewirtschaftet wurden. Die Betriebe erfüllen auf einer breiten Basis sehr hohe ökologische und soziale Anforderungen.
S
Saisonal
Alle Bilder sind im jeweiligen Monat eines Vorjahres entstanden. Dadurch erhält der Betrachter einen Eindruck vom Speiseplan der Natur und von den jeweiligen Aktivitäten auf dem Bio Bauernhof.
R
Regional
Der Biokalender wird in Langnau im Emmental gedruckt sowie in Bärau im Emmental in Handarbeit gefertigt und verpackt.
I
Informativ
Der Biokalender zeigt die Vielfalt und Möglichkeiten des Biolandbaus.